SpardaSecureGo+

Fragen zur Nutzung

Wie nehme ich einen Gerätewechsel mit der SpardaSecureGo+ vor?

Für einen erfolgreichen Geräteumzug muss die SpardaSecureGo+ auf dem "alten" Gerät noch aktiv sein. Installieren Sie die App auf Ihrem neuen Gerät und legen Sie den Freigabecode fest.

Öffnen Sie auf Ihrem alten Gerät die App und wählen Sie in den Einstellungen >Gerätewechsel >Gerätewechsel vorbereiten. Anschließend wird ein QR-Code angezeigt.

Gehen Sie nun mit Ihrem neuen Gerät in die App und wählen Sie in den Einstellungen >Gerätewechsel >Gerätewechsel durchführen und scannen Sie den auf Ihrem Altgerät angezeigten QR-Code. Um eine räumliche Nähe der beiden Geräte sicherzustellen, müssen Sie die Nutzung Ihrer Bluetooth - Verbindung zulassen.

Die Übertragung ist somit abgeschlossen.

Bitte beachten Sie, dass die App auf einem neuen Handy immer neu aus dem App Store / Play Store installiert werden muss und nicht aus der Cloud übertragen werden kann.

Ich habe mein Handy verloren. Was muss ich jetzt tun?

Sperren oder löschen Sie im Online-Banking das verlorene Gerät. Loggen Sie sich hierzu in Ihr Online-Banking ein und rufen über den Punkt „Datenschutz & Sicherheit“ die Geräteverwaltung auf. Über die 3 Punkte können Sie dann die App Sperren oder Löschen.

Ist das Gerät gesperrt, werden keine Push-Mitteilungen mehr versendet und die App kann nicht mehr genutzt werden. Wichtig: Prüfen Sie Ihre Kontoumsätze sorgfältig. Eine Freigabe von Aufträgen ist  jedoch nur möglich, wenn ein Dritter Ihren Freigabe-Code kennt oder die Biometrie des Dritten zuvor auf Ihrem mobilen Endgerät hinterlegt wurde.

Wie kann ich mein Gerät wieder entsperren?

Wenden Sie sich dazu persönlich an Ihre Filiale oder schriftlich an uns. Alternativ lassen Sie sich zur Neueinrichtrung der App SecureGo+ einen Aktivierungscode zusenden.

Kann ich biometrische Merkmale wie Face ID, Touch ID, Fingerprint oder Face Unlock nutzen, um mit der SpardaSecureGo+ App freizugeben?

Den Freigabe-Code kann man durch biometrische Authentifizierung ersetzen. Unterstützt werden bei iOS Face ID & Touch ID, sowie unter Android der Fingerabdrucksensor.

Bei einigen Transaktionen wird aber nach wie vor der Freigabe-Code abgefragt. Also gut merken!

Wie schalte ich die biometrie-Funktionen wie Touch ID, Face ID, Fingerprint oder Face Unlock frei?

Sie schalten die Biometrie-Funktion bei Einrichtung der SpardaSecureGo+  App frei. Zur nachträglichen Aktivierung gehen Sie in den Einstellungen der App auf "Freigabe-Code ändern" und wählen den Button "Biometrie aktivieren.

Ich nutze die SpardaSecureGo+ App auf mehreren Geräten. Muss ich ein Gerät auswählen, bevor ich einen Auftrag zur Freigabe schicke?

Sie müssen vorab kein Gerät auswählen. Die Information wird gleichzeitig an alle Geräte versendet, die Sie registriert haben.

Auf wie vielen Geräten kann ich die SpardaSecureGo+ App parallel nutzen?

Sie können die SpardaSecureGo+ App auf bis zu drei Geräten parallel installieren und nutzen.

Was ist die Kreditkarten-Kennung?

Die Kreditkarten-Kennung benötigen Sie, um Ihre Kreditkarte für sicheres Online-Shopping mit Mastercard® Identity Check™ registrieren zu können. Die Kennung gilt für mehrere Kreditkarten.

Wo finde ich in der SpardaSecureGo+ App die Kreditkarten-Kennung?

Die Kreditkarten-Kennung wird direkt in der SpardaSecureGo+  App angezeigt, wenn Sie diese zum ersten Mal eingerichtet haben und auf "Kreditkarte hinzufügen" klicken. Oder Sie rufen die Kreditkarten-Kennung in den Einstellungen unter "Banken & Karten" -> "Kreditkarten" erneut auf.

Warum bekomme ich immer noch TANs in der SpardaSecureGo + App, die ich manuell übertragen muss?

Für einige bestimmte Aufträge ist eine TAN-Übertragung notwendig.

Was ist ein Entsperrcode?

Wenn Sie eine TAN dreimal falsch eingegeben und ihr TAN-Verfahren gesperrt haben, erhalten Sie automatisch einen Entsperrcode per Post. Nach der Anmeldung im Online-Banking, können Sie das TAN-Verfahren in der Geräteverwaltung wieder entsperren. Alternativ können Sie von einem Mitarbeiter Ihrer Filiale das TAN-Verfahren entsperren lassen.

Kann ich mehrere Bankverbindungen in der SpardaSecureGo+ App hinterlegen?

Ja, die App unterstützt mehrere Bankverbindungen in der genossenschafltichen FinanzGruppe.

Wie kann ich bei mehreren Geräten die TAN-Freigabe durchführen?

Sie können Transaktionen in jedem der registrierten Geräte freigeben. Die Daten der Transaktion werden an alle hinterlegten und aktiven Geräte gesendet.

Ich habe die SpardaSecureGo+ App aus Versehen gelöscht. Was muss ich jetzt tun?

Installieren Sie die SpardaSecureGo+ neu aus dem App/PlayStore. Fordern Sie über den Einrichtungsprozess einen Aktivierungscode an. Nach postalischer Zustellung scannen Sie den Aktivierungscode und können danach die App wieder nutzen.

Ich habe die SpardaSecureGo+ App aus Versehen gesperrt. Was muss ich tun?

Wenden Sie sich zur Entsperrung persönlich an Ihre Filiale oder senden Sie uns einen schriftlichen Auftrag.

Ich habe meinen Freigabe-Code vergessen. Was mache ich jetzt?

Aus Sicherheitsgründen kann der Freigabe-Code von niemandem eingesehen werden.

Wenn Sie den Freigabe-Code vergessen haben, können Sie in der App SpardaSecureGo+ auf die Einstellungen wechseln, "Freigabe-Code ändern" auswählen  und unter der Authentifizierungsabfrage "Ich habe meinen Freigabe-Code vergessen" antippen.

Mit Ihrem alten Aktivierungscode können Sie nun Ihren Freigabe-Code zurücksetzen und neu vergeben.

Liegt Ihnen dieser nicht mehr vor, können Sie einen neuen Aktivierungscode anfordern. Dieser dient nur der Zurücksetzung des Freigabe-Codes. Wichtig ist, dass Sie bei Auswahl dieses Punktes die App weder zurücksetzen noch deinstallieren.

Ich nutze die App auch für Kreditikartenzahlungen im Internet - kann ich das mit allen hinterlegten Geräten tun?

Ja. Sie können die Kreditkarte im SpardaOnline-Banking mit allen aktiven Geräten verknüpfen.

Ich möchte gerne die Spracheinstellung ändern. Wie mache ich das?

Die SpardaSecureGo+ App übernimmt die Spracheinstellung Ihres mobilen Endgerätes. Wir unterstützen derzeit die Sprachen Deutsch und Englisch. Sie können die gewünschte Sprache in den Einstellungen Ihres Gerätes auswählen.

Wie hinterlege ich weitere Bankverbindungen in der SpardaSecureGo+ App?

Wenn Sie bereits eine Bankverbindung eingerichtet haben, öffnen Sie die Einstellungen in der SpardaSecureGo + App. Sie finden diese unter dem Zahnrad-Symbol oben rechts. Wählen Sie den Menüpunkt "Banken & Karten" und dort "Bankverbindungen". Sie können den Einrichtungsprozess sofort starten, wenn Sie schon einen Aktivierungscode haben. Andernfalls melden Sie sich zuvor im Online-Banking Ihrer Bank an und starten Sie die Registrierung für SpardaSecureGo +.

Mein TAN-Verfahren SpardaSecureGo+ ist gesperrt - was muss ich beachten?

Ist Ihr TAN-Verfahren mit der Freigabe App SpardaSecureGo+ gesperrt, erhalten Sie automatisch einen Entsperrcode per Post.

Wählen Sie sich über den Browser in das Online-Banking ein und erfassen den Entsperrcode direkt auf der Startseite. Erscheint dort nicht die Aufforderung zur Eingabe des Entsperrcodes, gehen Sie bitte rechts oben im Persönlichen Bereich unter Ihrem Namen auf Datenschutz und Sicherheit/Sicherheitsverfahren/SecureGo plus. Dort kann der Entsperrcode erfasst werden. Die Eingabe muss mit einer TAN bestätigt werden.

Die App SpardaSecureGo+ muss nicht deinstalliert oder zurückgesetzt werden.

Was ist eine Direktfreigabe?

Mit der Appp SpardaSecureGo+ können Sie Ihre Transaktionen im Online-Banking bestätigen, ohne eine TAN zu übertragen. Sie geben mit Ihrem Freigabe-Code oder der hinterlegten Biometrie (Fingerscan oder Face-ID) direkt in der App frei.

Kann ich die Direktfreigabe auch mit FinTS/HBCI nutzen?

Ja, mit der SpardaSecureGo+ können die Aufträge aus Ihrer Banking Software mit Direktfreigabe bestätigt werden.